Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Montage, Transport und Inbetriebnahme

Facility Management: Krananlagen » Krananlagen » Montage

Montage, Transport und Inbetriebnahme von Krananlagen

Montage, Transport und Inbetriebnahme von Krananlagen

Montage, Transport und Inbetriebnahme von Krananlagen erfordern präzise Planung, qualifiziertes Personal und die Einhaltung technischer Vorschriften. Jeder Schritt – vom sicheren Transport über die fachgerechte Montage bis zur technischen Prüfung – ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Dokumentierte Prozesse, geprüfte Komponenten und koordinierte Abläufe sichern Funktionalität, Arbeitsschutz und technische Qualität ab dem ersten Einsatz.

Montage, Transport und Inbetriebnahme

Große Kranteile (z. B. Brückenträger für 20 m und mehr Spannweite) benötigen Spezialtransporte und ggf. behördliche Genehmigungen. Organisatorisch muss die Anlieferung so vorbereitet werden, dass geeignete Hilfskrane oder Gabelstapler zum Abladen bereitstehen.

Montageabläufe

  • Installation und Justierung der Kranbahnschienen.

  • Positionierung der Hauptträger (je nach Baugröße mit Mobilkran).

  • Anbringen von Laufkatze, Hubwerk, elektrischen Leitungen und Steuerungen.

  • Probefahrten und Testhübe mit geprüften Lasten.

Bei Säulenkranen wird zuerst die Fundamentierung bzw. Bodenverankerung hergestellt. Wandschwenkkrane erfordern eine stabile Befestigung an der Hallenwand oder Stütze.

Inbetriebnahme

  • Sichtprüfung aller Schweißnähte, Befestigungen und Sicherheitskomponenten.

  • Testfahrten mit Leerlauf, anschließender Belastungstest (Prüfgewichte).

  • Dokumentation im Prüfbuch, Ausstellung der Abnahmebescheinigung.