Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Statische und konstruktive Aspekte

Facility Management: Krananlagen » Krananlagen » Statik

Auslegung des Gebäudes

Auslegung des Gebäudes

Bereits in der frühen Planungsphase (Neubau oder Hallensanierung) sollte die Tragwerksplanung auf die Krananforderungen abgestimmt werden.

Auslegung im Facility Management

Auslegung des Gebäudes

  • Radlasten und Dynamik: Krane erzeugen im Vergleich zu stationären Maschinen dynamische Beanspruchungen (Stoßfaktor beim Anfahren/Bremsen).

  • Kranbahnträger und Stützenanschlüsse: Für einen 25 t-Brückenkran müssen Kopfträger, Knotenpunkte und Längsaussteifungen verstärkt ausgelegt sein. Ein Statiker dimensioniert Profilquerschnitte und Verbindungen.

  • Toleranzen: Kranbahnen sind präzise auszurichten (Höhenabweichungen, Parallelität), um Verkantungen beim Fahrbetrieb zu vermeiden.

Fundamentierung für Schwenk- und Portalkrane

  • Säulenschwenkkran: Eine Flanschplatte oder Fußplatte muss ausreichend tief im Boden oder Fundament verankert sein, um Biegemomente und Schwenklasten aufzunehmen.

  • Portalkran: Gleisschienen und deren Unterbau (Betonsockel, Schwellensystem) müssen auch horizontale Kräfte (Windlast, Anfahrstöße) sicher übertragen.