Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung / Weiterbildung

Facility Management: Krananlagen » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Krananlagen

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Krananlagen

Im Rahmen des technischen Gebäudebetriebs berücksichtigen wir Krananlagen als sicherheitsrelevante Betriebsmittel mit besonderen Anforderungen an Qualifikation, Prüfung und Dokumentation. Die Bedienung, Wartung und Überwachung dieser Anlagen ist ausschließlich durch fachlich geschultes Personal durchzuführen. Grundlage hierfür bilden Vorschriften wie die DGUV Vorschrift 52, die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). Wir erfassen den Schulungsbedarf systematisch im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen und Instandhaltungsprozessen. Dabei integrieren wir sowohl gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen als auch praxisnahe Weiterbildungsmaßnahmen. Dies betrifft insbesondere den sicheren Umgang mit Brücken-, Portal- und Schwenkkranen, aber auch das korrekte Verhalten im Gefahrenbereich und die Einhaltung von Prüffristen. Ein durchgängiges Schulungskonzept ermöglicht es uns, Prozesse rund um Lastaufnahme, Steuerung, Störungsmanagement und Wartung technisch sicher und rechtskonform umzusetzen. Zudem erfassen wir, welche Personen nach TRBS 1203 als befähigte Personen für Prüfaufgaben eingesetzt werden können.

Wartung und Prüfung von Krananlagen im Facility Management

Nachfolgend benennen wir Anbieter mit anerkannten Schulungen im Bereich Kranbetrieb und Anlagensicherheit:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

DEKRA Akademie

Kranführerausbildung, jährliche Unterweisungen, TRBS-Schulungen

www.dekra-akademie.de

TÜV NORD Akademie

Seminare für Bediener, Sicherheitsunterweisungen, Prüfungen nach DGUV

www.tuev-nord.de

Hanseatische FKS GmbH

Qualifizierung für Hebezeuge, Krananlagen und Lastsicherung

www.hanseatische-fks.de

DGUV IAG

Schulungen zur Betriebssicherheit und Nutzung von Arbeitsmitteln

www.dguv.de

BG Verkehr

Fachbezogene Weiterbildung zu Kraneinsatz, PSA und Gefahrenerkennung

www.bg-verkehr.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Vorschriftenüberblick: DGUV Vorschrift 52, BetrSichV, TRBS

  • Bedienung von stationären und mobilen Krananlagen

  • Kontrolle von Lastaufnahmeeinrichtungen

  • Sicht- und Funktionsprüfungen vor dem Einsatz

  • Dokumentationspflichten für Betreiber und befähigte Personen

  • Integration in interne Transportprozesse

  • Risikobewertung und Unfallvermeidung im Kranbetrieb

Im Facility Management stellen Krananlagen einen zentralen Bestandteil technischer Infrastruktur dar. Die regelmäßige Qualifikation der beteiligten Personen unterstützt nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern reduziert auch Ausfallzeiten, verbessert die Betriebssicherheit und bildet eine belastbare Grundlage für technische Audits und interne Prüfprozesse.