Produktiver Kranbetrieb durch optimierte Anwendung
Die betriebliche Anwendung von Krananlagen erfordert abgestimmte Abläufe, geschultes Personal und geeignete Technik. Ziel ist ein sicherer, effizienter und störungsfreier Betrieb. Durch die Analyse von Einsatzprofilen, Arbeitszyklen und Lastanforderungen lassen sich Prozesse gezielt verbessern. Eine produktive Nutzung steigert die Wirtschaftlichkeit, reduziert Ausfallzeiten und gewährleistet langfristige Anlagensicherheit.
Condition Monitoring: Erfassung von Betriebsdaten (Belastungshistorie, Motorlaufzeit, Temperatursensorik), um vorausschauende Wartung zu ermöglichen und Ausfälle zu vermeiden.
Teil- und Vollautomatisierung: In definierten Prozessen (z. B. automatisierte Lager) kann der Kran selbstständig Lasten umsetzen. Laser- und Kamerasysteme ermöglichen millimetergenaues Positionieren.
Vernetzung: Integration in das Betriebsleitsystem (Industrie 4.0), Anbindung ans Warenwirtschaftssystem und Logistikprozesse.